 |
 |

|
Werbung
von Mitgliedern / Benutzern |
Allgemeine
Prospekte |
Der Kleinprospekt
informiert die Zielgruppe (Bürger, Bürgerinnen,
Jugendliche) über die Möglichkeiten, das Portal zu nutzen.
Wir stellen Ihnen die Druckvorlagen zur Verfügung, Druck durch
eine örtliche Druckerei.
Verteilung der Prospekte: Auslage bei Banken/Sparkassen, Beilage
in Amtsblättern, Auslage in Verwaltungen mit Publikumsverkehr, Bauämter, Schulen, Beilage in der Tageszeitung etc.
|

|
Kleinprospekte
für Brief-
versand an die Unternehmer
in der Region
|
In der Regel informiert der Landrat
seine ansässigen Unternehmen
zum Start über die Vorteile des neuen Dialog-Wirtschaftsportals.
Der Kleinprospekt im DIN-lang Format vermittelt die nötigen Infos
und zeigt den Unternehmen, mit welchen Modulen sie ihr regionales Business
und die Kommunikation untereinander intensivieren können.
|

|
Plakate |
Mit Plakaten kann gezielt überall dort geworben werden, wo der
Bürger angesprochen wird: In den kommunalen Verwaltungen, in Ämtern,
in Schulen, Banken und Sparkassen.
|

|
Messetafeln |
Messen sind geeignete
Veranstaltungen, um alle Zielgruppen anzusprechen. Unsere Messetafeln
sind so konzipiert, dass kein Personaleinsatz
notwendig ist! Das System: 3 Tafeln aus stoßfestem, leichtem
Material (Forex 16 mm) Format 80 x 200 cm, werden von Bauhof-Mitarbeitern
in Zickzack-Form aufgestellt und mit Klammern verbunden. Plexihalter
für Prospekte. Eine günstige Werbemöglichkeit mit
großer Wirkung!
|

|
Zeitungs-Kollektive |
Die wirkungsvollste
Werbung. Erreicht alle Zielgruppen und kostet der Wirtschaftsförderung keinen Euro!
Die örtliche Tageszeitung berichtet auf 2 bzw. 3 Seiten über
das neue Dialog-Wirtschaftsportal und seine Möglichkeiten. Landrat
und Wirtschaftsförderer stellen den Nutzen für Region und
Wirtschaft vor.
Finanziert wird das Kollektiv durch Zeitungsinserate, die von
der jeweiligen Tageszeitung akquiriert werden.
Wir liefern Textbausteine und entsprechendes Bildmaterial.
|

|
 |
Lesen
Sie mehr über die Installation und Einführung |