 |
 |

|
Allgemeine Module |
Firmen- und
Branchendatenbank |
Die Firmen- und Branchendatenbank
ist das Herzstück des Wirtschaftportals
und garantiert ein funktionierendes DialogSystem. Die wichtigsten
Firmen des Landkreises/der Wirtschaftsregion sind eingetragen.
Adressen werden von der Wirtschaftsförderung zur Verfügung
gestellt oder von uns recherchiert und komplett eingepflegt. Nach einer
Probezeit entscheidet jedes Unternehmen, ob es als Mitglied im Portal
bleiben möchte (ab 5,00 Euro mtl.).
Die Wirtschaftsförderung hat zum Start ein Potenzial je nach Gebietsgröße
von ca. 600 - 4.000 aktuellen Firmenadressen und -daten!
|
|
Module
für den Wirtschaftsförderer |
Gewerbeflächen-
Angebote
|
Die Firmen in der Region wissen
oft nicht, was die einzelnen Städte und Gemeinden an Gewerbeflächen
anbieten können.
Mit diesem Modul kann der Wirtschaftsförderer seinen Firmen regelmäßig
aktuelle Grundstücke anbieten bzw. die freien Flächen der
Kommunen mitteilen. Jeder Unternehmer kann sofort einen Standort-Check
durchführen. Bewertungs-Schnittmengen sind die Übereinstimmungen
zwischen Firmenanforderungen und jeweiligem Standortangebot.
Auswertungen können vom Unternehmer ausgedruckt werden.
Wer etwas anbietet, schafft Nachfrage, verkauft mehr und hält
die Unternehmen in der Region!
|

|
Infos
aus der
Wirtschaftsförderung
|
Die optimale Plattform, um die Firmen
im Landkreis zu betreuen!
Versenden Sie Infos an Ihre Unternehmen: Neue Verordnungen, mögliche
Förderungen, Einladungen für Veranstaltungen oder allgemeine
Infos aus der Wirtschaftsförderung.
Damit werden die ansässigen Firmen umfassend betreut!
|

|
Unternehmens-
Befragungen
|
Oft beklagen Unternehmer, dass sich
die Wirtschaftsförderung zu
wenig um die Belange der Firmen kümmert.
Mit dem Modul Unternehmens-Befragungen können Sie jederzeit eine
Umfrage starten, z.B. über die Zufriedenheit der Straßenanbindung,
Parkplatz-Situationen, Beschilderungen, Planung neuer Gewerbeflächen
etc.
Die Unternehmen können sich äußern und werden in
Entscheidungsprozesse eingebunden.
|

|
Aktives
Gewerbeflächen-
Marketing |
Als Wirtschaftsförderer beobachten Sie Entwicklungen und Firmen
in angrenzenden Regionen, aber auch interessante Firmen, die überregional
investieren. Sie sehen z.B. auf Dienstreisen Betriebe, die räumlich
eingeengt sind und nicht mehr expandieren können.
Senden Sie diesen Firmen ein E-Mail mit Standort-Angeboten Ihres
Landkreises. Sie treffen damit auch Entscheider, die sich mit einer
Umsiedlung beschäftigen. Der Vorteil: Die Interessenten können
sofort einen Standort-Check machen und sich passende Kommunen (ausschließlich
Ihr Kreis!) auswerten lassen.
Als Schnittmenge gilt die Anforderung der Firma und das jeweilige
Standortangebot.
Dieses Modul versetzt den Wirtschaftsförderer erstmals in die
Lage, ohne Aufwand den „Markt der interessierten Firmen“ systematisch
zu bearbeiten, gleichzeitig als Standort im Gespräch zu bleiben
und an Profil zu gewinnen.
|

|
Statistiken
und
Auswertungen
|
Mit Login und Passwort hat die Wirtschaftsförderung Zugriff auf
alle ausgewerteten Daten.
|

|
 |
Lernen
Sie die Module für Benutzer kennen |